Mit unseren Systemen werden Wasser-Cluster, bevor Sie zu Ihnen als Trinkwasser gelangen, über eine EM-Keramik geleitet und verwirbelt.
Warum machen wir das, obwohl es physikalisch gesehen für diese Wasserbehandlung und deren Wirkung keine Belege gibt?
Unser bestreben ist es, unsere Kunden das möglichste an Technik und Funktionalität zu bieten.
Hierzu gehört auch, auf Dinge einzugehen, die von uns erwartet werden, auch wenn dieses nicht belegbar sind.
Das Thema Wasser-Verwirbelung und Energetisierung, ist in aller Munde.
Aus diesem Grund haben wir alle möglichen Techniken in Betrachtung genommen, und diese mit unserem seit 30 Jahren gesammelten Wissen rund um das Wasser verknüpft.
Aus esoterischer Sicht, erhalten Sie aus unseren Osmoseanlagen strukturiertes, hexagonales und energetisiertes Wasser. Wir nennen das auf den nachfolgenden Seite einfach Cluster-Verwirbelung und Energetisierung.
Unser Wasserveredelung baut auf folgende Technologien und Erkenntnisse:
1.) Wasser-Verwirbelung nach
Wilhelm Martin (Martin Wirbler) und Walter Schauberg (Sohn von Viktor Schauberger)
2.) Wasser-Energetisierung und Belebung durch EM Keramik
nach
Prof. Dr. Teruo Higa
3.) Erkenntnisse zur Speicherung von Informationen im Wasser
durch Masaru Emoto
EM-Keramik und ihre Wirkung auf Wassercluster
EM-Keramik (Effektive Mikroorganismen-Keramik) ist eine spezielle Art von Keramik, die mit Effektiven Mikroorganismen (EM) fermentiert und anschließend bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Sie wird häufig zur Wasserbelebung, Strukturierung und Reduktion von Schadstoffen eingesetzt.
1. Wie wirkt EM-Keramik auf Wasser?
EM-Keramik wird oft in Form von Röhrchen, Kugeln oder Pulver ins Wasser gelegt oder in Wasserfilter integriert. Die Wirkungsweise basiert auf mehreren Mechanismen:
a) Veränderung der Wassercluster-Struktur
- Es wird behauptet, dass EM-Keramik die Wassercluster-Struktur verändert, indem sie die Molekülverbindungen im Wasser lockert und kleinere Cluster bildet.
- Kleinere Cluster sollen besser bioverfügbar sein und eine effizientere Hydratation ermöglichen.
- Wissenschaftlich ist diese Cluster-Theorie umstritten, da Wasser in ständiger Bewegung ist und Cluster nur für Bruchteile von Sekunden existieren.
b) Schwingungsübertragung und Resonanzeffekte
- Während der Fermentierung mit EM speichern die Tonpartikel angeblich bestimmte Frequenzen oder Schwingungen der Mikroorganismen.
- Diese gespeicherte Information soll nach dem Brennen der Keramik auf das Wasser übertragen werden und so dessen „Energie“ verbessern.
- Dieser Ansatz stammt aus der Esoterik und Wasserforschung nach Masaru Emoto, hat jedoch keine klassische wissenschaftliche Anerkennung.
c) Reduktion von Oxidation (ORP-Wert-Senkung)
- EM-Keramik soll den ORP-Wert (Oxidations-Reduktions-Potential) des Wassers senken, wodurch es antioxidativ wirken könnte.
- Niedriger ORP-Wert = höhere Reduktionskraft = potenziell besser für Zellschutz.
- Dies könnte durch in der Keramik gebundene Mineralien oder reduzierte Eisenverbindungen geschehen.
2. Mineralienfreisetzung und pH-Wert-Anpassung
- EM-Keramik enthält oft Tonerde, Silizium, Magnesium und Eisenverbindungen.
- Diese Stoffe können sich langsam im Wasser lösen und den pH-Wert leicht ins Basische verschieben.
- Ein pH-Wert von über 7,5 wird oft als „lebendiger“ empfunden, da er freie Wasserstoffionen reduziert (antioxidative Wirkung).
3. Entfernung von Schadstoffen und Kalkablagerungen
- EM-Keramik soll helfen, Schwermetalle, Chlor und andere Schadstoffe zu binden.
- Manche Nutzer berichten von weniger Kalkablagerungen, da die veränderte Clusterstruktur des Wassers Kalkkristalle feiner macht.
- Wissenschaftlich ist dies nicht eindeutig bewiesen, aber ähnliche Effekte kennt man von magnetischer Wasserbehandlung.
4. Anwendung von EM-Keramik für Wasserbelebung
- EM-Keramik-Röhrchen werden oft in Trinkwasserkrügen, Aquarien und Wasserleitungen eingesetzt.
- Sie können direkt ins Wasser gelegt oder in Filtersysteme integriert werden. Die Wirkung soll nach ca. 10–15 Minuten spürbar sein und über Jahre anhalten.
Vorteile der Wasser-Verwirbelung nach dem Prinzip des Martin-Wirblers und Viktor Schaubergers Erkenntnissen
Die Wasser-Verwirbelung basiert auf natürlichen Strömungsprinzipien, die von Viktor Schauberger erforscht wurden. Er erkannte, dass Wasser in der Natur nicht linear fließt, sondern sich in spiralförmigen Bewegungen (Wirbeln) bewegt. Diese natürliche Bewegung soll die Qualität des Wassers verbessern, indem sie seine Struktur verändert und ihm seine ursprüngliche Lebendigkeit zurückgibt.
Der Martin-Wirbler ist ein modernes Gerät, das diese Prinzipien umsetzt. Er erzeugt starke, natürliche Wasserwirbel, die das Wasser „restrukturieren“ und energetisieren sollen.
1. Vorteile der Wasserverwirbelung
a) Verbesserung der Wasserstruktur
- Die Verwirbelung soll große Wassercluster aufbrechen, wodurch das Wasser feiner und bioverfügbarer wird.
- Kleinere Cluster werden von Pflanzen und Zellen leichter aufgenommen, was die Hydratation verbessert.
- Dieses Prinzip wird oft mit Quellwasser verglichen, das durch natürliche Strömungen verwirbelt wird.
b) Erhöhung des Sauerstoffgehalts
- Durch die Wirbelbewegung wird mehr Sauerstoff im Wasser gelöst, was die Qualität des Wassers steigern kann.
- Sauerstoffreiches Wasser unterstützt biologische Prozesse, z. B. bei Pflanzenwachstum oder in Aquarien.
c) Natürliche Selbstreinigung des Wassers
- Verwirbelung kann gelöste Schadstoffe reduzieren, indem sie die Oberflächenreaktionen verändert.
- Es wird vermutet, dass sich Chlor schneller verflüchtigt und schädliche Verbindungen destabilisiert werden.
- Einige Anwender berichten von einem weicheren, frischeren Geschmack des Wassers.
d) Kalkreduktion und Wasserenthärtung
- Kalkablagerungen sollen durch die veränderte Clusterstruktur des Wassers weniger hart sein.
- Dadurch kann sich Kalk feiner ablagern oder leichter ausgespült werden.
- Viele Nutzer berichten von weniger Verkalkungen in Wasserleitungen, Kaffeemaschinen oder Duschköpfen.
e) Belebung und Energetisierung des Wassers
- Nach Schauberger speichert Wasser Informationen und Energie – durch Verwirbelung soll es „wiederbelebt“ werden.
- Dies wird mit natürlichem Quellwasser verglichen, das ebenfalls durch Felsen und Strömungen verwirbelt wird.
- Einige alternative Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass verwirbeltes Wasser eine höhere Zellaktivität fördern könnte.
f) Verbesserter Geschmack und bessere Bekömmlichkeit
- Verwirbeltes Wasser wird oft als weicher, frischer und angenehmer im Geschmack empfunden.
- Viele berichten von einem „leichteren“ Gefühl beim Trinken.
2. Martin-Wirbler vs. Viktor Schauberger – Wie funktionieren sie?
a) Der Martin-Wirbler
- Erzeugt starke, natürliche Wasserwirbel durch spezielle Düsen- oder Spiralmechanismen.
- Wird direkt am Wasserhahn, in der Leitung oder an einer Flasche angebracht.
- Moderne Geräte kombinieren Verwirbelung mit Filterung oder Magnetfeldern.
b) Erkenntnisse von Viktor Schauberger
- Entwickelte das Prinzip des „Implosionswirbels“, bei dem Wasser spiralförmig nach innen verwirbelt wird (statt Explosion nach außen).
- Beobachtete, dass Wasser in der Natur durch Wirbelprozesse gereinigt und energetisiert wird.
- Entwickelte Prototypen für Wasserleitungen, Turbinen und sogar alternative Antriebe auf Basis der Implosionsenergie.
3. Wissenschaftlicher Status der Wasserverwirbelung
- Physikalisch messbar: Die Erhöhung des Sauerstoffgehalts und die Veränderung der Clusterstruktur sind in bestimmten Experimenten nachweisbar.
- Alternativwissenschaftlich diskutiert: Die langfristige Beeinflussung von Wasserinformationen und energetischen Eigenschaften ist nicht eindeutig belegt.
- Erfahrungsberichte: Viele Nutzer bestätigen eine positive Wirkung, sowohl geschmacklich als auch in der Praxis (weniger Kalk, mehr Vitalität).
Fazit: Ist Wasserverwirbelung sinnvoll?
✅ Ja, wenn du...
✔ einen frischeren, weicheren Geschmack möchtest
✔ Wasser energetisieren und natürlicher machen willst
✔ weniger Kalkablagerungen in Geräten haben möchtest
✔ an die energetische Wirkung von Wasser nach Schauberger glaubst
1. Laut Masaru Emoto speichert Wasser Informationen
Masaru Emoto führte Experimente durch, bei denen er Wasser verschiedenen Einflüssen aussetzte – darunter Musik, gesprochene Worte, geschriebene Texte und Gebete. Anschließend fror er das Wasser ein und fotografierte die entstehenden Eiskristalle unter dem Mikroskop.
Aus diesem Grund wurde von uns EM-Keramik als Grundbasis gewählt.
Die bei der Fermentation entstehenden Enzyme, Vitamine und andere Stoffwechselprodukte sind das Geheimnis der positiven Energie, mit welcher das Wasser positiv energetisiert wird..