- Untertisch-Osmoseanlagen
- Auftisch-Osmoseanlagen
-
Wasserlexikon
- Verschmutzungen im Trinkwasser
- Ein Wasserfilter ist sinvoll
- Umkehrosmose die einzigartige Filterung
- Unterschiede der besten Filtermethoden
- Die beste Filtermethode ist ..
- Mineralisierung ein Muss für Osmosewasser
-
Die gesunde Ernährung ein Muss
- Präsentation
- Zum einem guten Wasser empfehlen wir
- Hexagonales Wasser
- Die Cluster-Verwirbelung
Mineralstoffaufnahme:
Mineralwasser vs. Lebensmittel
📌 Fazit:
Lebensmittel liefern Mineralien effizienter als jedes Wasser
Eine ausgewogene Ernährung ist notwendig und die beste Wahl! 🥗
1️⃣ Kalzium (Ca) 🦴
Quelle | Kalziumgehalt | Aufnahmequote | Menge für 100 % Bedarf |
---|---|---|---|
Mineralwasser (500 mg/L) | 500 mg/L | 20–40 % | 2–5 Liter |
Milch (200 ml) | 240 mg | 30–40 % | 4 Gläser (800 ml) |
Brokkoli (100 g) | 43 mg | 60–70 % | 2,3 kg |
Emmentaler (100 g) | 1000 mg | 100 % | 100 g |
2️⃣ Magnesium (Mg) 💪
Quelle | Magnesiumgehalt | Aufnahmequote | Menge für 100 % Bedarf |
---|---|---|---|
Mineralwasser (100 mg/L) | 100 mg/L | 30–50 % | 3–4 Liter |
Mandeln (100 g) | 270 mg | 30–50 % | 100 g |
Spinat (100 g, gegart) | 87 mg | 40–50 % | 400 g |
3️⃣ Kalium (K) ⚡
Quelle | Kaliumgehalt | Aufnahmequote | Menge für 100 % Bedarf |
---|---|---|---|
Mineralwasser (10 mg/L) | 10 mg/L | ~100 % | 200–300 Liter |
Banane (100 g) | 358 mg | ~100 % | 3–5 Bananen |
Kartoffeln (100 g, gekocht) | 400 mg | ~100 % | 3–4 Kartoffeln |