- Untertisch-Osmoseanlagen
- Auftisch-Osmoseanlagen
-
Wasserlexikon
- Verschmutzungen im Trinkwasser
- Ein Wasserfilter ist sinvoll
- Umkehrosmose die einzigartige Filterung
-
Unterschiede der besten Filtermethoden
- Die beste Filtermethode ist ..
- Mineralisierung ein Muss für Osmosewasser
- Die gesunde Ernährung ein Muss
- Präsentation
- Zum einem guten Wasser empfehlen wir
- Hexagonales Wasser
- Die Cluster-Verwirbelung
Vergleich der besten Filtertechnologien
1.) Kohlefilter
2.) Kapillarmembranen
3.) Umkehrosmose
Die drei Filtertechnologien unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und Filterleistung. Hier eine Übersicht der wesentlichen Unterschiede:
1️⃣ Aktivkohlefilter (Adsorptionsfilter)
🔹 Funktionsweise:
- Aktivkohle besitzt eine poröse Oberfläche, die Schadstoffe durch Adsorption bindet.
Funktioniert ähnlich wie ein Schwamm, der chemische Substanzen aus dem Wasser „aufsaugt“.
🔹 Filtert effektiv:
✅ Chlor und Chlornebenprodukte
✅ Pestizide und organische Verunreinigungen
✅ Medikamentenrückstände (teilweise)
✅ Gerüche und Geschmacksstoffe
🔹 Filtert NICHT effektiv:
❌ Schwermetalle (nur teilweise)
❌ Bakterien & Viren
❌ Nitrat und Kalk
❌ Mikroplastik (je nach Porengröße)
🔹 Einsatzbereiche:
Trinkwasseraufbereitung als Vorfilter, Reduzierung von schlechtem Geschmack und Gerüchen, Ergänzung zu anderen Filtern (z. B. Osmose)
2️⃣ Kapillarmembranfilter (Ultrafiltration)
🔹 Funktionsweise:
- Besteht aus einer Membran mit extrem feinen Poren (0,1–0,01 Mikrometer).
Filtert Verunreinigungen mechanisch – ähnlich einem Sieb.
🔹 Filtert effektiv:
✅ Bakterien und Parasiten (99,9 %)
✅ Mikroplastik
✅ Trübstoffe und Sedimente
🔹 Filtert NICHT effektiv:
❌ Viren (je nach Porengröße)
❌ Schwermetalle
❌ Medikamentenrückstände
❌ Nitrat und gelöste Stoffe
🔹 Einsatzbereiche:
Häufig in Outdoor- oder Camping-Wasserfiltern, Als Schutz gegen Bakterien in Trinkwasserleitungen, Ergänzend zu Aktivkohle oder Osmose
3️⃣ Umkehrosmose (Molekularfilterung)
🔹 Funktionsweise:
- Wasser wird unter Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst.
Nur Wassermoleküle passen durch die extrem feinen Poren (~0,0001 Mikrometer).
🔹 Filtert effektiv:
✅ 99,9 % aller gelösten Stoffe (inkl. Schwermetalle, Nitrat, Mikroplastik, Medikamentenrückstände)
✅ Bakterien, Viren und Parasiten
✅ Kalk, Chlor und andere Verunreinigungen
🔹 Filtert NICHT effektiv:
❌ CO₂ (pH-Wert bleibt niedrig)
🔹 Einsatzbereiche:
Trinkwasseraufbereitung für höchste Reinheit, Haushalte mit stark verunreinigtem Leitungswasser, Medizinische und industrielle Anwendungen